Synthetisch hergestellte Vitamine und Mineralien, die uns als Nahrungsergänzungsmittel bekannt sind, fehlt es an der Wichtigkeit aller hervorzuhebenden Merkmale, welche mit unserem Organismus im Einklang stehen. Es handelt sich bei synthetisch hergestellten Vitaminpräparaten um im Labor erzeugte und isolierte Bestandteile und diese unterscheiden sich in ihrer Struktur zu natürlich hergestellten Präparaten.
Zudem enthalten im Labor erzeugte Vitaminpräparate, welche wir in Drogerien, Supermärkten und Apotheken zu kaufen bekommen, schädliche Zusatzstoffe und Chemikalien. Künstliche Zusätze unterliegen in der Herstellung einem nur geringen Kostenaufwand. Unser Körper lässt sich nicht überlisten und er weiß genau welche ihm zugeführten Vitamine künstlichen und welche natürlichen Ursprungs sind.
Künstliche Vitamine können, je nachdem welche Art von künstlichen Vitaminen wir unserem Körper zuführen ( Vitamin E, A, C….) in unserem Hormonsystem erheblichen Schaden anrichten, unsere gesunde Darmflora zerstören und unser Krebsrisiko erhöhen.
Die Unterschiede zwischen künstlichen und natürlichen Vitaminen sind erheblich groß und bedeutungsvoll. So hilft zum Beispiel natürliches Vitamin C unserem Organismus gegen unzählige Krankheiten und Viren, entgiftet unseren Körper und Organe und stärkt unseren gesamten Organismus und unser Immunsystem. Zudem wird die Aufnahmefähigkeit unseres Körpers von Eisen verbessert. Natürliche Vitamine kommen nicht nur in unseren Nahrungsmitteln vor, sondern auch in den Nahrungsergänzungsmitteln, welche auf natürliche Art und Weise hergestellt werden, denn da wirken sie synergetisch zusammen.
Ein von unserem Organismus perfekt ausgedachtes System ermöglicht es, dass die Mineralstoffe und Vitamine in dem Maße aufgenommen werden wie unser Körper das gerade benötigt. Durch enthaltene Enzyme wird sichergestellt, dass mögliche Überschüsse und auch Schadstoffe ausgeschieden werden.
„Die Kraft der Natur“ bieten uns nur natürliche Nahrungsmittel und alle natürlich hergestellten Nahrungsergänzungsmittel.
Obwohl es Beweise für die „Heilkraft aus der Natur“ gibt, welche sich seit Hunderten von Jahren bewährt haben, werden uns diese Erkenntnisse bewusst vorenthalten oder nur eingeschränkt mitgeteilt, was einer Entmündigung von uns als Verbraucher gleichzusetzen ist.
Schädliche Fabrik-Vitamine
Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel werden von den Medien in letzter Zeit immer öfter in ein schlechtes Licht gerückt. Sie sind scheinbar nicht nur völlig unnötig, sondern sogar gefährlich. Kein Wunder, denn die meisten dieser angeblich gesunden Pillen werden künstlich hergestellt und haben mit gesunden, natürlichen Vitaminen nichts mehr zu tun. Doch dieses kleine Detail wird oft vergessen. Wie gefährlich sind künstliche Vitamine wirklich? Brauchen wir Menschen Nahrungsergänzungsmittel, um unseren Vitaminbedarf zu decken?
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Zeit ist heutzutage ein knappes Gut geworden. Viele Menschen bekommen eine gesunde Ernährung und ihren stressigen Tagesablauf nicht mehr unter einen Hut. Daher greifen immer mehr Menschen zu Vitamin- und Mineralstoffpräparaten, um ihre ungesunde Lebensweise zu kompensieren. Doch kann unser Körper diese Pülverchen und Pillen überhaupt verwerten?
Künstliche Vitaminpillen
Die herkömmlichen Nahrungsergänzungen bestehen meistens aus synthetisch hergestellten Vitaminen und isolierten Mineralstoffen und Spurenelementen. Der Mensch hat sich jedoch über Millionen von Jahren an die Verdauung von natürlicher Nahrung angepasst und seinen Stoffwechsel auf natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingestellt.
Unser Körper kann daher zwischen natürlichen und künstlichen Stoffen unterscheiden, was für manche Stoffe sogar wissenschaftlich belegt ist (Beispiel Vitamin E, weiter unten im Text). Darum haben natürliche Mittel so gut wie keine Nebenwirkungen, wohingegen künstliche Vitaminpräparate krank machen können. Aber wie merkt unser Körper, ob es sich um einen künstlichen Stoff oder um einen natürlichen handelt?
Wenn uns unsere Gesundheit wichtig ist, sollten wir nicht davor scheuen uns unsere Informationen selbst zu beschaffen, abzuwägen und beginnen für uns selbst zu entscheiden!
Die Einzigartigkeit natürlicher Stoffe
Viele Menschen glauben, dass künstlich hergestellte Stoffe die gleiche chemische Struktur haben wie natürliche. Das ist jedoch nicht ganz richtig. Manchmal werden an die natürliche Struktur eines Stoffes zusätzliche Elemente gehängt oder Elemente ausgetauscht.
Es kann auch sein, dass die Grundbausteine der natürlichen Stoffe bei den synthetischen in einer etwas anderen Reihenfolge miteinander verknüpft sind. Doch selbst wenn die natürlichen Grundbausteine in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden sind, können diese Bausteine eine unterschiedliche räumliche Orientierung haben.
Um das bildlich zu erklären, betrachtet man am besten die eigenen Hände. Auf den ersten Blick sieht bei den meisten Menschen die rechte Hand aus wie die linke: Zuerst kommt das Handgelenk, dann die Handfläche, darauf folgen die Finger und am Ende die Fingernägel. Alle Bestandteile sind rechts und links in der gleichen Reihenfolge angeordnet – nur eben spiegelverkehrt.
Wenn wir mit der linken Hand einen Gipsabdruck machen, wird dort die rechte Hand niemals richtig hinein passen, obwohl sie ja eigentlich gleich aufgebaut ist. Und so ist es auch mit natürlichen und synthetischen Stoffen. Unsere Enzyme und Rezeptoren im Körper sind gewissermassen wie ein Gipsabdruck, in den nur die linke Hand – also im übertragenen Sinne der natürliche Stoff – perfekt hineinpasst.
Der Körper unterscheidet Künstliches von Natürlichem
Im Falle von synthetischem Vitamin E unterscheidet sich beispielsweise nur ein winziger Teil von der natürlichen Struktur. Die Seitenarme des synthetischen Vitamins zeigen in andere Richtungen als die des natürlichen. Doch selbst solche geringen Unterschiede merkt unser Körper.
In verschiedenen Studien (1) (2) konnte gezeigt werden, dass Menschen in der Lage sind, künstliches Vitamin E von natürlichem zu unterscheiden. Daher sollte man Schlagzeilen wie diese sehr kritisch betrachten:
„Studie gestoppt: Vitamin E und Selen mit potenziellen Risiken in der Prävention des Prostatakarzinoms […] Erneut hat eine Studie zu Vitaminen (oder Spurenelementen) nicht das erhoffte Resultat ergeben. […]Unter der Gabe von Vitamin E war das Risiko von Prostatakarzinomen sogar tendenziell erhöht […] Statt vor weiteren Tumoren zu schützen erhöhte Betacarotin das Lungenkrebsrisiko um 18 Prozent, Vitamin E hatte keine Wirkung. […]Selen und Vitamin E sind keineswegs die harmlosen Nahrungsergänzungsmittel, als die sie in weiten Teilen der Bevölkerung wahrgenommen werden.“ (aerzteblatt.de, 29.Okt. 2008)
Wissenschaftliche Studien wie diejenigen, die in diesem Artikel angesprochen wurden, werden fast immer mit synthetischen Vitaminen oder isolierten Spurenelementen durchgeführt. (3) (4) Dass diese künstlichen Stoffe nicht die gewünschten Erfolge erzielen können, ist eigentlich logisch. Einerseits registriert der Körper, dass es sich nicht um ein natürliches Vitamin handelt und andererseits fehlen den Vitaminen und Mineralstoffen ihre natürlichen Gegenspieler oder Gehilfen.
Vitamin E arbeitet beispielweise Hand in Hand mit Vitamin C – fehlt dieser Teamkollege, kann auch Vitamin E nicht so wirken, wie es eigentlich sollte. Genauso ist es mit Mineralstoffen und Spurenelementen, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander vorhanden sein müssen. Ein Ungleichgewicht ist logischerweise immer schlecht für die Gesundheit.
Natürliche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Man sollte unbedingt darauf achten, alle Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ausschliesslich in natürlicher Form zu sich zu nehmen. Ein Vitamin-Komplex, der beispielsweise aus Fruchtsaftpulver besteht, enthält Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in natürlicher Form und in einem natürlichen Verhältnis. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können daher ideal vom Körper verwendet werden, ohne negative Nebenwirkungen mit sich zu bringen.
Chemikalien in Vitaminpräparaten
Ein weiterer negativer Punkt herkömmlicher Vitaminpräparate, die mittlerweile nicht mehr nur in Apotheken, sondern auch in Supermärkten und Drogerien erhältlich sind, sind die schädlichen Zusatzstoffe und Chemikalien, die sich in den Pillen oder Pulvern verstecken können. Man muss nur einmal einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Doch meist versteht man erst gar nicht, was sich hinter den chemischen Namen und E-Nummern nun wirklich versteckt.
In den folgenden Absätzen sind einige dieser Stoffe aufgeführt, die man leider in gängigen Vitaminpillen und Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt finden kann.
Gefährliche Farbstoffe in künstlichen Vitaminen
Bis vor wenigen Jahren waren in sehr vielen bekannten Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten gefährliche synthetische Azofarbstoffe enthalten. So zum Beispiel der Farbstoff Gelborange S (E 110) oder auch Chinolingelb (E 104). Gelborange S kann beispielsweise zu allergischen Reaktionen, Asthma oder Verhaltensstörungen führen und gilt zudem als krebserregend bei Tieren.(5)
Mittlerweile wurden die erlaubten Mengen an Azofarbstoffen in Lebensmitteln von der European Food Safety Authority zwar herabgesetzt, doch für ein EU-weites Verbot hat es bis jetzt noch nicht gereicht, obwohl sie in manchen Ländern bereits verboten sind. Laut der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe müssen Azofarbstoffe in Lebensmitteln mit dem Satz „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen.“ gekennzeichnet werden.
Viele (aber nicht alle!) Hersteller haben die Farbstoffe daraufhin ausgetauscht. In einigen Vitaminpräparaten – vor allem von Herstellern, die nicht aus der EU stammen – sind die giftigen Stoffe immer noch enthalten.
Künstliche Süssstoffe in Vitaminen
Die Verwendung von den giftigen Azofarbstoffen wurde immerhin eingeschränkt – anders ist es mit synthetischen Süssstoffen. Häufig findet man in Vitaminpräparaten künstliche Süssstoffe wie Cyclamat (E 952) oder Aspartam (E 951), welche seit Langem für ihre gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen bekannt, aber dennoch erlaubt sind. (5) (Aspartam: Wie gefährlich ist der Süßstoff wirklich? (Video))
Aluminium in Vitaminen
Aluminiumsalze wie beispielsweise Natriumaluminiumsilikat (E 554) werden in Vitaminen und Nahrungsergänzungen oft als Trennmittel verwendet. Diese können jedoch zu einer Aluminiumbelastung führen. Aluminium steht im Verdacht Alzheimer zu verursachen, daher sollte man unbedingt darauf achten, solche Aluminiumzusätze sowohl in Lebensmitteln als auch in Kosmetikprodukten zu meiden. (5)
Verdickungsmittel in Vitaminen
Auch Verdickungsmittel wie modifizierte Stärke werden in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Modifizierte Stärke kann über eine chemische oder enzymatische Verarbeitung aus Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke hergestellt werden und gilt eigentlich als unbedenklich. Allerdings wird die Stärke immer häufiger aus gentechnisch veränderten Pflanzen gewonnen, was nicht gekennzeichnet werden muss.
Synthetische Antioxidantien in künstlichen Vitaminen
Unter der E-Nummer 321 versteckt sich ein weiterer synthetischer Stoff namens Butylhydroxytoluol, der nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln Verwendung findet. E 321 wird meistens als Antioxidans eingesetzt, um das Produkt vor chemischen Veränderungen durch Sauerstoff zu schützen. Butylhydroxytoluol kann jedoch allergische Reaktionen hervorrufen und hat bei Tieren zu einer Veränderung des Immunsystems, der Schilddrüse und der Leber geführt. (5) Der Stoff wurde sogar von der International Agency for Research on Cancer als krebserregend eingestuft. (6)
Aromen in Vitaminen
Manche Inhaltsstoff-Listen enthalten zudem vage Bezeichnungen wie „Aromen“, mit welchen man nicht sehr viel anfangen kann. Hinter dem Begriff „Aromen“ oder „Aromastoffe“ können sich sowohl natürliche als auch künstliche Geschmacksverstärker verstecken. Künstliche Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat sind seit langer Zeit gesundheitlich sehr umstritten. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel: Geschmacksverstärker Glutamat
Parabene in Vitaminen
Parabene (E 214 bis E 219) werden in Vitaminpillen und Arzneimitteln häufig als Konservierungsmittel eingesetzt, da sie eine antimikrobielle Wirkung haben. Diese Stoffe werden ebenfalls synthetisch hergestellt und können allergische Reaktionen hervorrufen (5), stehen im Verdacht eine Verbindung zu Brustkrebs zu haben (7) und scheinen den Hormonhaushalt zu beeinflussen(8).
Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) hat in einer Stellungnahme die Verwendung von manchen Parabenen in geringen Mengen trotzdem als ungefährlich eingestuft. Ob man solche Stoffe jedoch zu sich nehmen möchte, sollte jeder für sich entscheiden.
Man könnte die Liste der fragwürdigen Inhaltsstoffe in Vitaminen mit Sicherheit noch sehr lange weiterführen. Doch alleine die oben genannten Bespiele zeigen, was sich teilweise hinter den angeblichen „Gesundheitspillen“ verbirgt.
Worauf muss man beim Kauf von Vitaminen achten?
Man sollte beim Kauf von Vitaminen und Nahrungsergänzungen daher unbedingt einen Blick auf die Packungsbeilage werfen und einige grundlegenden Dinge beachten:
Nur natürliche Vitamine kaufen
Basiert ein Vitaminpräparat beispielsweise auf Pflanzenpulver, Fruchtextrakt oder Fruchtsaftkonzentrat, handelt es sich mit Sicherheit um ein natürliches Produkt, welches keine synthetischen Vitamine enthält. In natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sind die enthaltenen Pflanzen auch oft mit ihren lateinischen Namen angegeben. Diese erkennt man daran, dass sie sich immer aus zwei Wörtern zusammensetzen – wie beispielsweise Rosmarinus officinalis für Rosmarin.
Doch nicht nur bei Vitaminen, sondern auch bei Mineralstoffpräparaten sollte man darauf achten, dass sie nur natürliche Mineralstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten.
So wenig Zusatzstoffe wie möglich
Hersteller von natürlichen Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten achten prinzipiell darauf, so wenige Zusätze wie möglich zu verwenden. Daher gilt: Je weniger Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aromen, Füllmittel oder Trennmittel enthalten sind, umso besser.
Doch da selbst natürliche Vitaminpräparate manchmal nicht ganz ohne Zusatzstoffe auskommen, sollte man hier genauer hinschauen, denn es gibt auch natürliche und ungefährliche Zusatzstoffe. Das Trennmittel Magnesiumstearat, Cellulose als vegetarisches Kapselmaterial oder Kurkumin (E 100) als natürlicher gelber Farbstoff sind im Gegensatz zu den oben genannten Stoffen unbedenklich.
Wenn man sich bei einem Inhaltsstoff nicht sicher ist, ist es die beste Lösung direkt beim Hersteller oder Verkäufer nachzufragen, was es mit dem Stoff auf sich hat. So kann man einerseits erfahren warum dieser Stoff notwendig ist und andererseits, ob es sich um einen natürlichen oder synthetischen Stoff handelt, der eventuell Nebenwirkungen hervorrufen könnte.
Bericht vom 01.11.2015
Quelle: http://www.pravda-tv.com/2015/11/gefaehrliche-kuenstliche-vitamine-fabrik-gift-fuer-unseren-koerper/?utm_campaign=shareaholic&utm_medium=facebook&utm_source=socialnetwork